Feinwerk Technologies GmbH

Wir bringen Sie voran! Feinwerk Technologies entwickelt gemeinsam mit Ihnen zuverlässige Lösungen für den praxisorientierten Einsatz. Wir begleiten Ihr Projekt von der Konstruktion bis zum Aufbau vor Ort und das schon bereits seit über drei Jahrzehnten. Mit unserer breitgefächerten Know-How rund um die Stahlwerkstechnik, Anlagenbau, Hydraulikzylinder und Sonderlösungen sind wir in der Lage auch komplexesten Anforderungen gerecht zu werden. Hierfür geben in der Feinwerk Gruppe über 70 top ausgebildete Mitarbeiter täglich ihr Bestes, um Ihren Erfolg und Zuverlässigkeit auch in Zukunft zu gewährleisten. Neben der Montage produzieren wir für Sie die benötigten Maschinen, Anlagen, Einzel- und Serienteile auf modernsten CNC-Fräs/-Drehzentren, mit einem Stückgewicht von bis zu 60 Tonnen.

Setzen Sie auf Zuverlässigkeit, Qualität & Engineering, Made in Germany.


Bereits über drei Jahrzehnte, unser Geschichte

Feinwerk Technologies, seit 1980 eine Erfolgsgeschichte

  • 2021

    Neuanfang

    Zum 1. Januar 2021 wird aus KAUTZ Technologies i.I. die Feinwerk Technologies GmbH. Neue Geschäftsführer sind Dominik Obert und Sascha Raither.

  • 2018

    Zusammenlegung beider Werke

    KAUTZ Technologies zieht Ende 2018 vollständig ins Werk nach Marlen um und legt so beide Werke zu einem Standort zusammen.

  • 2017

    Generationenwechsel & Namensänderung

    Miriam Kautz und Valentin Singer führen in Zukunft die KAUTZ Technologies GmbH weiter. Walter Kautz geht in den Ruhestand.

  • 2015

    KAUTZ Vorrichtungsbau feiert 35 jähriges Jubiläum

    Im März 2015 feiert die Firma KAUTZ Vorrichtungsbau GmbH 35 jähriges Jubiläum und der Firmengründer Walter Kautz wird 65 Jahre.

  • 2008

    Einweihung der neuen Montagehalle in Willstätt-Legelshurst

    Im September 2008 weiht die Familie Kautz gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern die neue Montagehalle in Willstätt-Legelshurst ein, in welcher künftig u. a. neue Zuckerhutmaschinen für Marokko montiert werden sollen.

  • 2005

    Integration von OSAG, OKS & MCO in KAUTZ Vorrichtungsbau

    Eines der wichtigsten Ereignisse in der kurzen, aber erfolgreichen Unternehmensgeschichte ist die Auflösung von OSAG, OKS und MCO und deren vollständige Integration in die heutige KAUTZ Vorrichtungsbau GmbH im Jahre 2005 zu vermerken.

  • 1996

    Gründung des Mechanik Center Ortenau

    Der heutige Standort des Zweitwerks in der Zunftstraße 20 in Kehl-Marlen wird im Januar 1996 als MCO GmbH (Mechanik Center Ortenau) gegründet – damals waren es noch 15, heute sind es bereits 45 Mitarbeiter.

  • 1985

    Errichtung des heutigen Stammsitzes

    Im Jahre 1985 errichtet Kautz den heutigen Stammsitz in Willstätt-Legelshurst, welcher auch die nachfolgenden Jahre weiterhin ausgebaut wird. Mit inzwischen 18 Mitarbeitern, Erweiterung der Sondermaschinenproduktion und dem Erwerb erster CNC-Maschinen nimmt die Erfolgsgeschichte ihren Lauf: 1990 zählt Kautz 60 Mitarbeiter und kann einen Jahresumsatz von 8,6 Millionen Mark vermerken.

  • 1984

    Werkshalle in Kehl-Marlen

    Im Januar 1984 bezieht Walter Kautz die Fabrikhalle in der Zunftstraße in Kehl-Marlen, wo er kontinuierlich das Sondermaschinen-Segment ausbaut und beispielsweise einen Bürstautomaten für die Möbelindustrie anbietet. Ebenso werden Schwerpunkte auf die Produktion von Hydraulikzylindern gelegt und namhafte Firmen wie z. B. Bosch Rexroth beliefert.

  • 1980

    Beginn der Erfolgsgeschichte

    Die Erfolgsgeschichte der heutigen KAUTZ Vorrichtungsbau GmbH beginnt im Jahre 1980, als Walter Kautz im Alter von 30 Jahren die Milchsammelstelle im badischen Odelshofen kauft und dort den 1-Mann-Betrieb „Walter Kautz Maschinenbau“ gründet. Werkbank, Bohrmaschine, Schweißgerät – mehr steht nicht zur Verfügung.